
Heinrich von Hesler entstammt vermutlich aus der Familie von Heßler auf Burgheßler bei Eckartsberga und lebte im 13. Jahrhundert. Im benachbarten Klosterhäseler stiftete die Familie eine Niederlassung der Zisterzienserinnen. Heinrich war Laie ("nôthafter rîter") und stand dem Franziskanerorden nahe, eine früher behauptete Zugehörigkeit zu.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Hesler

Heinrich von Hẹsler, mittelhochdeutscher Dichter um 1300. Heinrich von Hesler hinterließ religiöse Dichtungen, die in Deutschordensbibliotheken überliefert sind, weswegen man annimmt, dass er selbst dem Deutschen Orden angehörte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

mittelhochdeutscher Dichter um 1300, vermutlich aus Burghesler bei Naumburg/Saale; Heinrich von Hesler werden eine gereimte „Apokalypse“, das Gedicht „Die Erlösung“ und das Versgedicht „Evangelium Nicodemi“ zugeschrieben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heinrich-von-hesler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.